Aktuelles

Frankieren, stempeln und Pöstler-Töffli

Frankieren, stempeln und Pöstler-Töffli

Wohin geht das Paket, nachdem es am Schalter aufgegeben wurde? Wie werden Briefmarken abgestempelt?
Mit diesen und vielen weiteren spannenden Fragen, machte sich die 2. Klasse Mitte November auf den Weg zur Postfiliale nach Brugg.

mehr lesen
Lichterumzug von Unterendingen nach Endingen

Lichterumzug von Unterendingen nach Endingen

Zahlreiche Räbeliechtli und Laternen der Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse haben am Dienstag, 11. November, den Weg von Unterendingen nach Endingen in ein warmes Lichtermeer verwandelt und den vielen Eltern am Strassenrand grosse Freude bereitet.

mehr lesen
Geht den Älteren auf die Nerven!

Geht den Älteren auf die Nerven!

Am 11. November um 17.30 Uhr ist’s ja, recht bedacht, noch nicht mal richtig Nacht, also auch noch nicht Lesenacht, viel eher ein Leseabend in Herbsts früher Düsterheit… Na ja: Trotzdem fand da die Lesenacht 2025 für alle Mittelstufenkinder der Primarschulen Endingen nun halt mal statt. Und es wurden dafür drei Autor:Innen eingeladen: Den 4. Klassen stellte Maria Hächler ihre ‹Stadthauskinder›, den 5. Klassen Anne-Friederike Heinrich ihren ‹Mückebär und die Suche nach dem geraubten Winter› und den 6. Klassen Stephan Sigg sein Buch ‹Kein Plastik für den Wal› vor. Einmal Stadt und zweimal Welt, macht also dreimal was zur Umwelt…

mehr lesen
Manege frei…..

Manege frei…..

Das Zirkuszelt steht…. die Projektwoche hat heute begonnen…. wir freuen uns auf diese verzauberte Zirkus-Woche und vor allem auch auf die Zirkusshows am Freitag und Samstag. Tickets sind online lösbar.

mehr lesen
Steinzeit-Workshop in der Schule Unterendingen

Steinzeit-Workshop in der Schule Unterendingen

(gh) – Am Donnerstag, 25. September durfte die 3./4. Klasse Unterendingen in der Zeit zurückreisen und einen eindrucksvollen Morgen zum Thema Steinzeit erleben.
Terry Spinelli empfing die Klasse um 8 Uhr draussen auf dem Pausenplatz.

mehr lesen
Das Jahresmotto SJ 21-22
Das Jahresmotto SJ 21-22

Agenda

27Nov19:00Sitzung der Elternvertretung SJ 25-26

22DezganztagsWeihnachtsferien SJ 25-26

05Janganztags1. Schultag nach Weihnachtsferien SJ 25-26

22Jan08:00Zeugnisabgabe SJ 25-26

25JanganztagsSchneesportlager SJ 25-26

26JanganztagsSportferien SJ 25-26

09Febganztags1. Schultag nach Sportferien SJ 25-26

09FebganztagsEnde Wettbewerb !ESEL# SJ 25-26

12Feb07:00Schmutziger Donnerstag SJ 25-26

16Feb12:00Fasnachtsmontag SJ 25-26

Mehr Termine anzeigen

Unsere Schule und unser Kindergarten

Die Schüler/innen der Gemeinde Endingen werden an zwei Standorten unterrichtet. An jedem Standort führen wir Klassen des Kindergartens, der Unterstufe (1.–3. Klasse) und der Mittelstufe (4.–6. Klasse). Gemeinschaftsbildende Anlässe wie Sporttage, Projektwochen, Schulreisen und Klassenlager, Konzerte und Aufführungen stärken die Schulgemeinschaft. Eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung, Weiterbildungen sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit in der Unterrichtsvorbereitung fördern die pädagogische Einheit. Erfolgreiches Lernen findet in einer angenehmen Umgebung statt. Die Lernfreude hängt vom Wohlbefinden ab.
Wir legen Wert auf kulturelle Anlässe. Jedes Jahr gibt es eine Lesenacht, einen Räbeliechtliumzug und immer wieder werden in den Klassen kleinere oder grössere Theater oder Musicals einstudiert. Wir führen auch sportliche Anlässe vom Kindergarten bis zur 6. Klasse durch. Bewegungspausen im Unterricht sind uns wichtig. Alle zwei Jahre findet alternierend ein Sporttag statt oder bilden die Klassen Patenklassen. In diesem Jahr findet dann auch ein Patentag statt und während des Schuljahres verschiedene Aktivitäten.

Unsere Heilpädagog/Innen beraten die Klassenlehrpersonen und fördern einzelne Schülerinnen und Schüler, aber auch Schülergruppen. Unsere Schüler/innen treffen sich regelmässig im Schülerrat, um ihre Anliegen einzubringen.
Anfangs Schuljahr finden im Kindergarten, in den 1. Klassen und den 4. Klassen Elternabende statt. Wir haben keine Besuchstage im Jahresplan gekenntzeichnet, jedoch sind alle Eltern jederzeit nach Voranmeldung bei den Lehrpersonen, herzlich willkommen. Die Eltern jeder Klasse sind mit einem Mitglied in der Elternvertretung organisiert. Es ist uns wichtig, vertrauensvoll mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
In Ergänzung zum regulären Schulunterricht bietet der Verein „taste“ ein Betreuungsangebot an. Der Mittagstisch, die Früh-/Spätbetreuung und Ferienbetreuung runden das Angebot ab. Zweimal pro Woche findet kostenlos Aufgabenhilfe statt. Alle Angebote findet man in nächster Nähe zur Schule. Unsere Aussenanlagen und „Aussenschulzimmer“ bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten und sind grosszügig gestaltet.

 

Schulleitung

Tel
Map

Schulverwaltung

Tel
Map
X