Aktuelles
Unterwegs auf dem Kinderweg Benzenschwil
Bei schönstem Sonnenschein machten sich die 26 Endinger 2. Klässler mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Muri. Ein kurzer Fussmarsch führte die muntere Schar zum Kinderweg Benzenschwil, welcher entlang des idyllischen Wissenbachs verlief. Im angenehm kühlen Wald konnte gespielt und am Bach gestaut oder herumgespritzt werden.
On est tous ensemble!
Mittelstufen-Chorkonzert der Schule Endingen
‚Hesch dä Rägetropf i üsem Dorfbach gseh? Irgendeinisch chunnt de ou zum grosse Meer!‘,
singt der Luzerner Mundartmusiker Kunz in seinem Lied ‚Chlini Händ‘. Und dies singen neben anderem auch die Kinder und Jugendlichen des Mittelstufen-Chores der Schule Endingen am Abend des 1. Juni. Die Kirche in Unterendingen ist gut gefüllt: Zahlreiche Eltern, Grosseltern, Geschwister, FreundInnen und LehrerInnen sitzen geschwätzig und erwartungsfroh in den harten Bänken. Hart war teilweise auch der Weg, den die Chorleiterin Bettina Schneider mit den drei KlassenlehrerInnen und den ungefähr 60 SchülerInnen ging, bis alles zusammengewachsen ist: Ein ganzes Jahr Probearbeit soll nun in 45 Minuten seine süssen Früchte abwerfen!?
Teilnahme am Zoo-Run
Lia, Jonas, Jana Maël Th., Oliver, Bianca, Melani, Yvonne und ich fuhren mit Frau Müller am Mittwochabend, 10. Mai 2023, nach Zürich in den Zoo. Gerade als wir angekommen waren, begann es stark zu regnen.
Besuch im Mammutmuseum
Am 17. Mai 2023 fuhr die 4. Klasse ins Mammutmuseum in Niederweningen.
Das Mammutmuseum wurde gebaut, weil man die Knochen eines Mammuts bei einem Hausbau im Dorf gefunden hatte.
Fossilfreunde auf dem Weg zum Klopfplatz
Das aktuelle Thema im Kindergarten Unterendingen sind „Steine“. Seit den Frühlingsferien beschäftigen sich die Kinder mit verschiedenen Steinarten, wie entstehen Steine, wie kann ich einen Kalkstein bearbeiten, was kann ich mit Steinen basteln, wie gestalte ich ein Steinlabyrinth und vieles mehr. Fleissig werden Steine gesucht und in den Kindergarten gebracht um den anderen Kindern zu zeigen.
Die 3. Klasse im Schokoladen-Himmel
Am Dienstag, 2. Mai 2023 besuchte die 3. Klasse der Primarschule Endingen das Schokoladenmuseum Lindt Home of Chocolate in Kilchberg ZH.
Man merkte, dass die Schüler*innen schon einige Schulausflüge erlebt haben: So gibt es im Bus beliebte Stammplätze, zum Beispiel in der hintersten Reihe, und im Zug wurden bald Spiele ausgepackt. Am Hauptbahnhof in Zürich staunten die Kinder über dessen Grösse und die megavielen Fahrräder. Ein Schüler meinte sogar, die Bahnhofsunterführung erinnere ihn an den Flughafen!
Agenda
,Unsere Schule und unser Kindergarten
Die Schüler/innen der Gemeinde Endingen werden an zwei Standorten unterrichtet. An jedem Standort führen wir Klassen des Kindergartens, der Unterstufe (1.–3. Klasse) und der Mittelstufe (4.–6. Klasse). Gemeinschaftsbildende Anlässe wie Sporttage, Projektwochen, Schulreisen und Klassenlager, Konzerte und Aufführungen stärken die Schulgemeinschaft. Eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung, Weiterbildungen sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit in der Unterrichtsvorbereitung fördern die pädagogische Einheit. Erfolgreiches Lernen findet in einer angenehmen Umgebung statt. Die Lernfreude hängt vom Wohlbefinden ab.
Wir legen Wert auf kulturelle Anlässe. Jedes Jahr gibt es eine Lesenacht, einen Räbeliechtliumzug und immer wieder werden in den Klassen kleinere oder grössere Theater oder Musicals einstudiert. Wir führen auch sportliche Anlässe vom Kindergarten bis zur 6. Klasse durch. Bewegungspausen im Unterricht sind uns wichtig. Alle zwei Jahre findet alternierend ein Sporttag statt oder bilden die Klassen Patenklassen. In diesem Jahr findet dann auch ein Patentag statt und während des Schuljahres verschiedene Aktivitäten.
Unsere Heilpädagog/Innen beraten die Klassenlehrpersonen und fördern einzelne Schülerinnen und Schüler, aber auch Schülergruppen. Unsere Schüler/innen treffen sich regelmässig im Schülerrat, um ihre Anliegen einzubringen.
Anfangs Schuljahr finden im Kindergarten, in den 1. Klassen und den 4. Klassen Elternabende statt. Wir haben keine Besuchstage im Jahresplan gekenntzeichnet, jedoch sind alle Eltern jederzeit nach Voranmeldung bei den Lehrpersonen, herzlich willkommen. Die Eltern jeder Klasse sind mit einem Mitglied in der Elternvertretung organisiert. Es ist uns wichtig, vertrauensvoll mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
In Ergänzung zum regulären Schulunterricht bietet der Verein „taste“ ein Betreuungsangebot an. Der Mittagstisch, die Früh-/Spätbetreuung und Ferienbetreuung runden das Angebot ab. Zweimal pro Woche findet kostenlos Aufgabenhilfe statt. Alle Angebote findet man in nächster Nähe zur Schule. Unsere Aussenanlagen und „Aussenschulzimmer“ bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten und sind grosszügig gestaltet.
Schulleitung
Schulverwaltung