Corona Checkliste und Schutzkonzept
Darf mein Kind zur Schule – Schutzkonzept der Schule
Aktuelles
1. Schultag an der Schule Endingen
An der Schule Endingen, am Standort Endingen wie auch Unterendingen wurde das neue Schuljahr feierlich begonnen!
‹Schulschiff› trotzte stürmischer See
Lau weht das Lüftlein im Walde hoch über Endingen, wo die knapp 50 köpfige Belegschaft der Schule Endingen (Primarschule und Kindergarten) das geglückte Anlanden am Schuljahresende feiert. Wären da nur nicht diese lästigen Schnaken…
Unterwegs bis dahin wurde die Besatzung in den letzten Monaten aber immer wieder mal kräftig durchgerüttelt, waren und sind doch die Corona- und Kriegsangriffswellen mächtige Brecher, die bis nach Endingen allerhand Spuren hinterlassen!
Schulreise mit allen Sinnen erleben
Dieses Jahr ging die Schulreise für die Unterstufe aus Unterendingen auf den Sinnespfad in Gipf-Oberfrick. Die Kinder hatten schon grosse Freude bei der Anfahrt, da sie mit dem Zug fahren durften.
Veloanhänger
Veloanhänger in Unterendingen – Geschicklichkeit war gefragt!
„Schulreise der Klasse 3a in die Jump Factory Trampolinhalle“
Die diesjährige Schulreise führte uns am 31. Mai 2022, nach Wohlen in die Jump Factory Trampolinhalle. Den Fussmarsch von Dottikon-Dintikon nach Wohlen war als Aufwärmstrecke gedacht. Trotz einem ungeplanten, kleinen Umweg wurde die Trampolinhalle pünktlich erreicht.
«Tropf, tropf … der Gletscher schmilzt!»
Das Pandamobil auf Besuch am Standort Unterendingen!
Agenda
Unsere Schule und unser Kindergarten
Die Schüler/innen der Gemeinde Endingen werden an zwei Standorten unterrichtet. An jedem Standort führen wir Klassen des Kindergartens, der Unterstufe (1.–3. Klasse) und der Mittelstufe (4.–6. Klasse). Gemeinschaftsbildende Anlässe wie Sporttage, Projektwochen, Schulreisen und Klassenlager, Konzerte und Aufführungen stärken die Schulgemeinschaft. Eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung, Weiterbildungen sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit in der Unterrichtsvorbereitung fördern die pädagogische Einheit. Erfolgreiches Lernen findet in einer angenehmen Umgebung statt. Die Lernfreude hängt vom Wohlbefinden ab.
Wir legen Wert auf kulturelle Anlässe. Jedes Jahr gibt es eine Lesenacht, einen Räbeliechtliumzug und immer wieder werden in den Klassen kleinere oder grössere Theater oder Musicals einstudiert. Wir führen auch sportliche Anlässe vom Kindergarten bis zur 6. Klasse durch. Bewegungspausen im Unterricht sind uns wichtig. Alle unsere Klassen haben eine Patenklasse, nach Möglichkeit in einer anderen Altersstufe. Anfangs Jahr findet der Patentag statt. Dort lernen sich die Schüler/innen kennen und bleiben für ein Jahr miteinander verbunden.
Unsere Heilpädagog/Innen beraten die Klassenlehrpersonen und fördern einzelne Schülerinnen und Schüler, aber auch Schülergruppen. Unsere Schüler/innen treffen sich regelmässig im Schülerrat, um ihre Anliegen einzubringen.
Anfangs Schuljahr finden in allen Klassen Elternabende statt, ebenso gibt es pro Quartal einen Besuchstag für alle Schulinteressierten (siehe Jahresplan). Die Eltern jeder Klasse sind mit einem Mitglied in der Elternvertretung organisiert. Anlässe für Eltern, zu verschiedenen Themen aus dem Schulalltag, werden jährlich durch die Schule durchgeführt Es ist uns wichtig, vertrauensvoll mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
In Ergänzung zum regulären Schulunterricht bietet der Verein „taste“ ein Betreuungsangebot an. Der Mittagstisch, die Früh-/Spätbetreuung und Ferienbetreuung runden das Angebot ab. Zweimal pro Woche findet kostenlos Aufgabenhilfe statt. Alle Angebote findet man in nächster Nähe zur Schule. Unsere Aussenanlagen und „Aussenschulzimmer“ bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten und sind grosszügig gestaltet.
Schulleitung
Schulverwaltung